- Kiik-Koba
- Kiịk-Kobạ,Fundort fossiler Menschenreste (besonders Gliedmaßen) auf der Krim, Ukraine; entdeckt 1924 von Gleb Anatoljewitsch Bontschosmolowskij (* 1890, ✝ 1943). (Neandertaler)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
List of Neanderthal sites — This is a list of archeological sites where remains and/or tools of Neanderthals were found. * Europe north of the Alps ** Ehringsdorf (Germany) Protoneandertals ** Engis (Belgium) Protoneandertals ** La Naulette (Belgium) Classic Neandertals **… … Wikipedia
Homo neanderthalensis — Hombre de Neandertal Rango temporal: Pleistoceno Medio Superior … Wikipedia Español
Musteriense — Cultura Musteriense Su distribución corresponde con la del hombre de Neandertal que se muestra en verde. Datos Cronología: 300.000 40.000 A.P. Localización … Wikipedia Español
Wikiproyecto:Prehistoria — Atajo PR:PREPR:PRE Prehistoria … Wikipedia Español
Osteuropa — Ọst|eu|ro|pa; s: östlicher Teil Europas. Dazu: Ọst|eu|ro|pä|er, der; Ọst|eu|ro|pä|e|rin, die; ọst|eu|ro|pä|isch <Adj.>. * * * Ọst|europa, im allgemeinen geographischen Sprachgebrauch Bezeichnung für die Länder im Osten Europas, also … Universal-Lexikon
Australopithecinen: Frühe Menschheitsentwicklung — Vor fünf Millionen Jahren waren die Menschenaffen aus den sich immer weiter ausbreitenden Savannenlandschaften Afrikas verschwunden. An ihre Stelle traten in Süd und Ostafrika allmählich die Australopithecinen, die »Vormenschen«, deren älteste… … Universal-Lexikon
Neandertaler: Dem modernen Menschen recht ähnlich — Der britische Anthropologe Elliot Smith schrieb 1924 über den Neandertaler: »Sein kurzer, dicklicher und klobig gebauter Körper wurde in einem halbgebeugten Watschelgang auf kurzen, kräftigen, halbgebeugten Beinen von eigenartig anmutsloser… … Universal-Lexikon